Die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschafteröffnete das 28,39 Kilometer lange Teilstück der Bahnstrecke Halle - Ascherleben zwischen Könnern und Aschersleben am 15. Oktober 1871. Im selben Jahr erhielt auch Sandersleben seinen ersten Bahnhof.Am 15. Mai 1879 eröffnete die Preußische Staatseisenbahn das erste, 178,53 km lange, Teilstück der sogenannten Kanonenbahn von Berlin-Grunewald nach Sandersleben. Damit wurde der Bahnhof zu einem Eisenbahnknoten. Da die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft nicht bereit war, ihr Empfangsgebäude mit der Preußischen Staatseisenbahn zu teilen, baute diese ein eigenes Stationsgebäude zwischen den Gleisen, das über einen Fußgängertunnel mit dem Ort verbunden war. Auch dieses Gebäude westlich der Strecke ist noch heute erhalten. Im gleichen Jahr wurde die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft von Preußen aufgekauft und das Empfangsgebäude von 1871 stillgelegt.Das Stationsgebäude ist heute nicht mehr mit Personal besetzt.
Bilder Sandersleben
Bahnhof um 1925
Luftaufnahme
Die Eisenbahn “kam” am 15. Oktober 1871 nach Sandersleben. Also 36 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Sandersleben hatte zu diesem Zeitpunkt sehr wenig Einwohner (Ende 2022 waren es 6.339 Einwohner). Sandersleben ist heute ein Stadtteil von Arnstein